Eine Verhaltenstherapie mit anschließendem Training baut sich aus verschiedenen Komponenten auf.
1. Anamnese mittels Fragebogen, persönlichem Gespräch und Beobachtung des Verhaltens Ihres Hundes
2. Erstellen eines Therapiekonzeptes
3. Umsetzung des Konzeptes zusammen mit Ihnen und Ihrem Hund (Coaching)
Manchmal ist es aufgrund der Situation notwendig sofort zu Handeln. Und zwar im Sinne von Managementmaßnahmen. Dies kann das Tragen einer Hausleine, das zeitweilige Tragen eines Maulkorbs, die Verwendung einer Box wie auch das Vermeiden von Auslösereizen beinhalten.
Bei der Umsetzung des Therapiekonzeptes unterstütze ich Sie. Je nach Zielsetzung kann dieser sehr unterschiedlich aussehen. Die Geschwindigkeit der Umsetzung bestimmen Sie bzw. ist sie vom Lernverhalten Ihres Hundes abhängig.
Prüfung zum Therapiebegleithunde-Team
Zertifiziert vom VDTT
Für weitere Information schauen Sie bitte auch auf die Webseite vom VDTT: www.vdtt.org